Zitat:
Zitat von holger-b
1. Das mit dem NP ist halt ganz viel Theorie und Rechnerei, genauso ist es mit dem TSS. Nette Spielerein und wenn man genug eigene Daten gesammelt hat, kann man davon auch etwas ableiten.
|
Schon recht, schon recht, will hier nicht lang rumdiskutieren. Natürlich ist es eine Theorie, aber sie basiert halt auch auf empirischen Daten, die Mr. Allen wohl gesammelt hat. War ja nur ein Denkanstoss. Sorry, vielleicht zum falschen Zeitpunkt so kurz nach dem Rennen.
Zitat:
Zitat von holger-b
Da du das Buch kennst ein Beispiel, es wird empfholen bei einem WK den TSB nahe Null zu haben und die Richtung sollte aufsteigend sein. Trotzdem gib es im Buch selber Beispiele in denen ein Athlet den TSB im aboluten negativen Bereich hat und top WKs macht..
|
Hab ich anders im Kopf: die optimale TSB ist recht individuell und kann je Athlet nur über Erfahrungswerte gewonnen werden. Aber ich geb Dir ein stückweit recht, diese TSB-Geschichte find ich auch recht theoretisch. Das Gefühl sagt da oft was anderes und wenn der Kopf stimmt, stimmt auch oft die Leistung.