gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das ideale Winter-Trainingsrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2013, 08:21   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen

Ich habe ausschließlich einen Crosser für alles und ich wäre froh, wenn ich dort mech. Scheiben hätte. Ich habe eine DA-LRS den ich jetzt quasi in die Tonne kloppen kann weil Ersatzfelgen mehr kosten als einen C80 Satz neu kaufen.
Einen Tod muss man sterben.
Natürlich haste an ner Felge auch Verschleiss.
Aber ne Felge fürn Zwanni plus Umspeichen eine Stunde kostet etwa das Gleiche wie drei Sätze Bremsbeläge.
Und da bin ich, unabhängig von dem sonstigen Geschiss, dass in der breiten Masse mit Scheibenbremsen auftritt, der Meinung, dass dreimal Bremsklötze schneller durch sind als ne Felge.
Plus: entweder, man kann es selber, dann stehen 20Öre zu 60, oder man musses in der Werkstatt machen lassen, und da kostet der Belagwechsel, wenn die Bremsen richtig saubergemacht und gewartet werden dabei, auch richtig Asche.

Zitat:
siehe oben. Es gibt natürlich keinen empirischen Beweis.
Na siehste. Das schreibste jetzt zwar zu den vereisten Felgen, aber ich hab die emprische Erfahrung mit Scheibenbremsen.

Zitat:
Ich empfehle gerne mal ne Runde mit dem aktuellen MTB von Shangri-La.
Das glaub ich dir nämlich gerne und ich lass auch gerne mal jemanden mit meinem Scheibenbremsen stoppen. Jede/r wird begeistert sein.
Nur ist das in Bezug auf die Realität nicht die breite Masse. Die ärgert sich nämlich grün und blau, und zwar nicht über Pillepalle wie Nachstellen im Modder. Dafür hab ich nen Einsteller an den Zusatzbremshebeln oder der Pipe.

Mir gehts ja nicht aufn Senkel, weil ich mit meinen nicht klarkommen würde (eher im gegenteil), sondern weil in der Werkstatt s Geschiss von V-Brakes gegenüber Scheibenbremsen nahezu nicht vorhanden ist.


Zitat:
gibt es den empfohlenen Nabendynamo auch mit Scheibenbremsaufnahme?
Es gibt fast keine Nabendynamos mehr, die nicht auch mit Scheibenbremsaufnahme erhältlich sind.
Nur sind von Shimano nahezu alle (ausser dem ganz einfachen und sackschweren DH3N20) nur mit Centerlock erhältlich und nicht mit 6Loch.
SON gibts wahlweise mit Centerlock oder 6Loch und auch für 15mm Steckachse, Shutter-Precision (baugleich mit dem Supernova Infinity S) legt in Sachen Steckachse jetzt im Herbst nach.

Offiziell für die harte Gangart freigegeben ist meines Wissens allerdings kein Nabendynamo, ich hab am Marin nu den SON28 Disc, nachdemse mir hinter vorgehaltener Hand geflüstert haben, dass dies auch kein Problem darstellen dürfte.



Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Super Teil, aber nicht sehr wasserdicht, zumindest meins.
Ich hab drei davon, einer macht auch ständig Zicken wegen Wassereintritt (korrodierter Schalter, schaltet sich selbständig ein und blinkt/brennt dann tagelang bis die Batterie leer ist...), die andern beiden sind ok.
Mir reichts jetzt und ich werd das Teil mit neuen Batterien bestücken und mit Silikondichtkleber (Omnivisc 2005) zur originalen Dichtung zukleben.
Parallel dazu werd ich mal den Smart Megaflash-Netzhautbrenner ausprobieren;- der muss noch krasser sein.


Ich hab immer ein Licht davon am Rad und ein zweites im Blinkmodus am Rucksack.
Vorne entweder Nabendynamo/Fly IQ oder den Sonplas Burner mit 2000Lumen, Speichenreflektorstäbchen in fast allen Rädern, die für Haupteinsatz auf der Strasse dienen, Pedalreflektoren nur an der Hälfte davon, Warnweste trag ich nur, wenn ich nicht mit Rucksack fahr, der sie nach hinten eh verdeckt. An Rucksack und Softshell-Joppe iss eh noch einiges an Reflektorkram, an den meisten Radschuhen auch.
Dazu hab ich dann noch ne Reserveleuchte für vorne dabei (hilft auch im Defektfall beim Reparieren) und schau ab und zu nach, ob hinten noch alles brennt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten