gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Grundlagentraining im Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2013, 15:47   #22
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.930
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Was ich sagen will: 1.500 oder 3,8km ist zwar für Beckenschwimmer meistens eine sehr unbeliebte und überlange Sache, aber sie würden das im Handumdrehen schaffen und bringen den Speed mit.
Das ist vollkommen richtig. Aber die wenigsten Triathleten sind doch wirklich gute Schwimmer. Die gehen (weil es nun mal sein muß) 2-3x die Woche ´ne Stunde, anderthalb plantschen. Das kannst Du nicht mit einem Schwimmtraining vergleichen (4-5x die Wochen à 2h oder sogar öfter).

Klar kann ein ordentlicher Beckenschwimmer die 3,8km eigentlich immer unter ´ner Stunde schwimmen. Aber wenn ein Triathlet nur Umfänge von 2,5km bis max 4km trainiert und dann auch nur 2-3 Einheiten die Woche, dann fehlt da einiges an Grundlage (und auch Lebenskilometern). Daher macht es mbMn für die Triathleten schon Sinn, die ganz langen Sachen (1000er) öfters mal zu schwimmen. Zumindest in der ersten Trainingsphase um ordentliche Grundlagen zu legen und Kilometer zu machen. Natürlich sollten Muskulatur und Gelenke das vertragen können.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten