Man das muss ja einen Urknall geben bei dem Aufriss den Du um so einen kleinen Waldduathlon betreibst...
Etwas unklar ist mir der Anspruch der Strecke sowohl was den Untergrund angeht, als auch den technischen Anspruch.
Reifen mit Latexmilchfüllung würden natürlich ggf das Durchschlagrisiko gegen Null tendieren lassen, dehalb fahren Crossfahrer schließlich Schlauchreifen mit dem absolut geringsmöglichen Druck. Wo kein Schlauch ist, kann man auch nichts duchstanzen.
Aber: Du fährts offensichtlich mindestend mit Federgabel wenn nicht sogar mit einem Fully und dann noch mit MTB Bereifung und nicht mit 35mm Crossreifen.
Zusätzlich kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass man der Multisportfraktion hier einen hammerharten CrosscountryKurs zumutet, der was die technischen Fähigkeiten oder bei den Anforderungen ans Material grenzwertig schwierig ist.
Zumindest das Bike des Vorjahressiegers zeigt doch recht dezent profiliertes Reifenmaterial... Wenn der Kurs im Regen schlammig wird, würd ich die Reifenwahl eh erst quasi am Renntag treffen oder halt wenn das Wetter und die Streckenbeschaffenheit klar ist.
Einen Reifen der mit Latexmilch gefüllt aufgezogen wurde wechselst Du kurz vorm Rennen garantiert nicht einfach mal so schnell auf was mit mehr oder weniger Profil.
Zieh Latexschläuche ein, da ist der Durchschlagschutz auch schon besser als bei Butlyschläuchen. Hast ja noch genug Zeit den optimalen Luftdruck herauszubekommen.
|