gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Grundlagentraining im Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2013, 19:55   #4
Tri-Keks
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tri-Keks
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn am Stück würde ich wenigsten mal langsam und mal schneller machen, also z.b. 200 m etwas schneller, 100 m bewusst langsame usw..
Ja also ich war jetzt 3-4 mal einfach 5km am Stück schwimmen, weil ich zum einen keine großen Ziele mehr diese Jahr hab und die Überfüllung des Schwimmbads keinen richtig sinvollen Plan zugelassen hat.
Das ganze hatte schon deutlichen "Fahrtspiel-Charakter" wegen dem vielen Verkehr.

Mir macht das lange Schwimmen ohne Pause auch viel Spaß.

Wenn ich merke, dass die Technik leidet/sich ungut anfühlt mach ich schon Pausen.

Mir ist schon klar, das der Trainingseffekt wahrscheinlich nicht so groß ist, ich wollt nur einfach wissen wieso.

Also Danke für die Mithilfe bei der Antwortsuche.

Machen nicht Profischwimmer in der Offseason lange Strecken am Stück? (Meine das mal gelesen zu haben)
Wobei bei denen das widerum unspezifisch ist.


Achso und ich verwehre mich dagegen mein Schwimmen als rumnudeln zu bezeichnen. Auch wenns evtl. so ist!
__________________
Die Kraft kommt von der Tigernase

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Henry Ford
Tri-Keks ist offline   Mit Zitat antworten