gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerotests in freier Wildbahn sinnlos?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2013, 12:52   #83
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Gute Idee. Aber was macht man dann mit dem Ergebnis? Wenn man z.B. am Ende beim ersten Set-up 5 km/St langsamer ist als beim 2. Set-up, wie würde sich das dann über 1 km flach auswirken?
Am besten würd man sich ne Strecke suchen, die ein konstantes Gefälle aufweist und die grad so flach abfällt, dass man ne Höchstgeschwindigkeit erzielt, die der eigenen Wettkampfgeschwindigkeit entspricht. Höchstgeschwindigkeit würd hier bedeuten, dass man nicht mehr schneller wird, auch wenn die Strecke noch weiter gehen würd. Es sollte also ein Gleichgewicht zwischen Luft- und Rollwiderstand einerseits und zwischen der Kraft herrschen, die einen bergab treibt ( = SIN(Winkel der Straße)*m_ges*g ). Man muss dann beim Test nur drauf achten, dass m_ges immer gleich bleibt, wenn man die Ausrüstung wechselt!

Dann sollte ein direkter Vergleich möglich sein, was an Geschwindigkeit rauszuholen ist.

Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ist vollkommen unnütz weil du die Beine dabei nicht in Bewegung hast. Der Einfluss der sich bewegenden Beine auf das Ergebnis ist wahrscheinlich nicht zu vernachlässigen.
Vollkommen unnütz? Ich würd das als ziemlich gute Näherung ansehen an den realen Fall und natürlich kann ich die Beine auch mitdrehen ohne dass ich dabei ne Kraft aufs Hinterrad bring. Dann wär auch dieser Faktor eliminiert.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten