Zitat:
Zitat von Mirko
Ich oute mich mal. Ich häng mich auch gerne hinter einen schnelleren. Es macht mir einfach Spaß, zur Abwechslung mal im Windschatten zu sein.
Allerdings mache ich da die Musik aus, bin voll konzentriert und habe ständig die Bremsgriffe in der Hand.
Wenn's wirklich so viele gibt, die damit ein Problem haben sollte ich mir wohl abgewöhnen zu fragen.
|
Ich denke, keiner hat ein Problem damit, wenn du dich bemerkbar machst und fragst, ob du ein Stück mitfahren kannst.
Das Problem sind eher die Fahrer, die sich unbemerkt dranhängen und die man vielleicht erst zufällig ein paar km später bemerkt. Wenn ich weiß, dass jemand hinter mir fährt oder ich mit anderen zusammen fahre, passe ich meinen Fahrstil an, vermeide z.B. plötzliche Tempowechsel (s.o. was passieren kann), Ausweichmanöver und weise auch auf Gefahren hin.
Ich kenne z.B. meine Runden ganz gut und weiß, wann ich aufpassen muss. Wenn ich am See am Parkplatz eines Strandbades vorbeifahre, gehe ich z.B. am Wochenende von nicht ganz aufmerksamen wochenendausflügler aus, gehe für die 500m an die Bremsgriffe. Ich hatte es jetzt neulich schon, dass der Typ hinter mir das nicht mitbekommen hat und aus dem Windschatten raus links hinter mich fuhr. Gerade soweit, dass ich bei einem Ausweichmanöver uns beide abgeräumt hätte. Wohlgemerkt, bis zu dem Zeitpunkt als ich sein Vorderrad aus dem Augenwinkel sah, wußte ich nichts von meinem Mitfahrer! Ich hatte ihn 3-4km vorher mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss überholt. Das Verhalten finde ich, wie man hier liest, nicht zu Unrecht gefährlich!
Wenn man freundlich fragt, spricht nichst dagegen. Hab' da auch schon im Anschluss nette zwei Stunden mit meinem Mitfahrer geplaudert. Dann kann ich aber auch sagen: Vorsicht, ich fahre Intervalle.
Matthias