|
... KD ernennt KMO zum Ehrenpräsidenten
Alles ist absehbar und durchsichtig ... Was mag nach der Ernennung von KMO zum Ehrenpräsidenten des IM Germany noch kommen?
M.B. aus Baden-Württemberg, im wirklichen Leben Kommunikationsberater für Holzabfälle, erwacht aus seinem langjährigen Dornröschenschlaf weil er von Frankfurts größter Persönlichkeit wachgeküsst wird und ist ab sofort für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des IM Germany zuständig. Als direkte Folge findet der IM Germany in der deutschen Presse- und Medienlandschaft keine Erwähnung mehr. Bedient wird nur, wer konform geht. Nur ein teuer eingekauftes, eigenes Magazin "Ironman-Magazin" berichtet über den IM FF und Wiesbaden, gekoppelt ist das Heft als Abo an die neue, exclusive Startlizenz "X-Pass" für zum Vorteilspreis von 199 €, eingeschlossen ist eine Verpflichtung des Athleten zum ausschließlichen Start ab 70.3 aufwärts.
A.S. aus Hannover wird IRONMAN-Ehrenunterschreiber vom Dienst, darf alles mit unterschreiben was eine zweite Unterschrift erfordert, Hauptsache es steht "Triathlon" drauf! Kritiker darf es beim IM ja nicht geben und wenn jemand dennoch auf der Matte steht, ist seine Standardantwort: "Entschuldige, aber du hast ja keine Ahnung!!"
R. W. wird, nachdem er aus "privaten und familiären Gründen" seine Aufgabe als Richter an den Nagel hängt, Rechtsbeistand der Frankfurter Agentur mit der Aufgabe, alle rechtlichen Mittel und Möglichkeiten zur juristischen Stilllegung von Kritikern sowie der feindlichen Übernahme eines Sportverbandes auszuschöpfen und bietet dem langjährigen Geschäftsführer des Sportverbandes einen Abfindungsvertrag zu einem symbolischen, einstelligen Betrag sowie die Anstellung als Geschäftsführer der "Deutschen Minigolf Union" an.
Novermber 2008: Auf dem ITU-Kongress in Madrid wird KMO zum neuen Präsidenten gewählt, KD wird Vizepräsident. Der Sitz der ITU wird nach Schleswig-Holstein verlegt. Die ITU verbietet unter der neuen Führung die Organisation und Teilnahme aller Distanzen unter 70.3 und legt den Veranstaltern ein Mindeststartgeld von 200 € auf.
Jetzt mal im Ernst: Wenn Y-Dream ein "eingetragener Verein" ist, dann hoffe ich, dass die dortigen Kassenprüfer unter den neuen personellen Erweiterungen ihren Job sehr ernst nehmen und im Falle eines Falles sofort Alarm schlagen! Nicht dass in einigen Jahren der IM nach Rettung ruft!
Ich finde es im übrigen sehr professionell, wie ruhig (nach außen) und diskret die DTU-Führung mit den ständigen Provokationen umgeht! Das ist bestimmt nicht leicht! Sollen doch Unabhängige über den Sachverhalt entscheiden!
|