Ich weiss jetzt nicht, welcher Art Deine Fussverletzung konkret war? Sie betraf ja vermutlich 1 Bein, so dass das Gesunde normal belastbar war? D.h. einbeinige Übungen wären möglich für die Ausdauer wie Rudertrainer, Indoor-Liegend-Radfahren(?) oder natürlich Armradfahren.
Ich hatte im November infolge eines Rennradunfalles einen Oberschenkelhalsbruch (OP, dynamische Hüftschraube. Krankes Bein nur bis ca. 20 kg belastbar und ganz bestimmte Rotationsbewegungen im Gelenk müssen bis zur Heilung vermieden werden).
Das selbst zusammengestellte Programm (1 Woche nach OP):
Ausdauer: Rudertrainer, Radfahren (beides einbeinig bzw. nur 20kg Belastung am kranken Bein), Armradfahren (alles indoor). Radfahren draussen mit Teilbelastung am kranken Bein (nach 6 Wochen). Spaziergänge und vor allem längeres Treppensteigen mit Krücken für die Ausdauer.
Nach 8 Wochen (Krücken weg, Vollbelastung): Walking, sehr kurzes Joggen / Walking usf. bis Joggen.
Kraft: Beinpresse (einbeinig und bis 20kg am kranken Bein), Krafttraining mit Gewicht und Theraband.
Athletik, Stabi, Gymnastik, Dehnen: Sehr viel und regelmässig mit Theraband. Damit liess sich die Belastung für das kranke Bein sehr gut dosieren.
Schwimmen und Aquajoggen: ab ca. 2-3 Wochen nach OP, nachdem die OP-Narbe abgeheilt war.
Diesem "Programm" und dem Aufenthalt zuhause gab ich den Vorzug vor einem von mir ungeliebten REHA-Klinik-Aufenthalt. Da meine Freunde mich am liebsten in der REHA-Klinik gesehen hätten und auf mich einredeten, war das eher eine zusätzliche Herausforderung, zu zeigen, es geht auch ohne :-). 6 Monate nach dem Unfall war es dann möglich, wieder eine OD und 7 Monate danach einen Cross-HM zu bestreiten.
Geändert von qbz (30.08.2013 um 11:21 Uhr).
|