gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon an den Nagel hängen - oder doch nicht?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2013, 12:46   #22
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Hi keksi (immer noch mein Lieblings-Nickname hier...),
Danke

Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ja, hör' auf mit Triathlon, würde ich spontan sagen. Das mit dem Radfahren hört sich für mich nach einem guten Plan an. Das macht dir offenbar Freude und lässt sich zeitlich für dich einrichten.
Radfahren ist zwar eigentlich am zeitintensivsten, aber ich merke grade, wie gut es mir gut, dass ich nach der Radausfahrt gestern Abend (immerhin fast 3 Std) heute morgen einfach nicht die nächste Laufeinheit mache und abends auch nur schwimme, wenn ich Lust haben sollte...

Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ich mache ja auch schon längere Zeit nicht mehr wirklich Triathlon und fand es vor allem in der Anfangszeit geil, wieder mehr Zeit und Ruhe zu haben.
Ich habe meinen Schwerpunkt ja aufs Schwimmen verlegt und habe eine Weile viel für den HH Marathon trainiert, bin dann halt weniger geschwommen. Ich habe es als sehr angenehm erlebt, mich auf eine Sache zu konzentrieren und konnte gute Leistungssteigerungen feststellen.
Ja, mehr Zeit und Ruhe, danach sehne ich mich etwas.

Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ich bin ja immer ein großer Freund von ausprobieren. Mein Vorschlag ist also, dass du es einfach mal versuchst, den Triathlon sein zu lassen.
Mir ist es nach fast 20 Jahren mit diesem Sport nicht leicht gefallen, es waren aber gesundheitliche Gründe, die vorrangig dazu geführt haben. Später war ich aber ganz zufrieden mit der neuen Situation und hänge nur noch manchmal dem Drei-Sport hinterher.
Wenn du's zu sehr vermisst, kannste ja immer noch mal eine Volksdistanz just for fun mitmachen..
Vielleicht bin ich auch einfach etwas ausgebrannt nach den letzten 2 Jahren, in denen ich trotz Job + Studium immer noch ca. 10-12 Std/Woche (im Schnitt) trainiert habe.

Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Das ist die Frage. Ist das wirklich so? Wie sieht denn Dein Training aus?
Dieses Jahr: 2-3 mal schwimmen, laufen, Rad, koppeln etc. Im Schnitt 11 Std/Woche (nur dieses Jahr). Ist das nun viel oder wenig? Ändert sich die Messlatte, wenn ich sage, dass ich neben Vollzeitjob auch studiert habe und dadurch die (wirklichen!) Regenerationstage quasi nicht vorhanden waren?

Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
Letztes Jahr wolltest Du eine OD einfach nur durchstehen und dieses Jahr machst Du Dir schon Gedanken, dass Du nicht vorne dabei bist.
Das ist, wie ich wiederholt geschrieben habe, nicht das Thema. Sonst hätte ich einen Beitrag eröffnet mit dem Thema "wie kann ich mich endlich im Triathlon verbessern".

Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
Und wenn Du den Sport nur machst, um vorne dabei zu sein, dann musst Du eben auf andere Hobbies verzichten und die Zeit ins Training investieren.
Hobbies allein reichen da nicht, dann müsste ich auch halbtags arbeiten.

Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
Selbstmitleid hilft Dir jedenfalls nicht und ob Du den Sport weitermachst oder nicht, darüber kannst Du zwar hier eine Abstimmung machen, aber entscheiden musst Du selbst. Da das aber dasselbe Thema ist wie 2012, würde ich sagen, wirf hin.
Hast Du meine jetzigen Beiträge eigentlich gelesen? Wenn ja und wenn nein: Lies es einfach nochmal Es geht nicht ums besserwerden, sondern um einen entspannten Umgang mit dem Thema "Sport". Das ist ein ganz, ganz großer Unterschied.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten