Zitat:
Zitat von alessandro_gato
Das höhere Gewicht der 29" ist bei Bergauffahrten nachteilig. Waldpfad-/Trailfahrer die in unwegsamem Gelände Wendigkeit benötigen sollten eher zum 26" greifen. Beim 29" benötigst du mehr Energie beim Beschleunigen und die Kisten sind für "reine" MTB Bergfahrten eher träge, also nicht so wendig wie ein 26". Bei Abfahrten, flachen Fahrten oder reinen Waldwegefahrten ("Waldautobahn") hast du natürlich beim 29" mehr Stabilität und Laufruhe und Komfort ähnlich wie bei einem Crosser.
|
Welches höhere Gewicht? 0,5-1,0 Kg merkt man bei einem Gesamtgewicht von 85Kg? Da ist der Luftdruck eher entscheidend.
Im Keller steht ein 26 und ein 29, der Gewichtsunterschied liegt bei 0,4Kg zugunsten des 26 aber was meinst du welches noch gefahren wird?
Dieser Schwachsinn mit der Beschleunigungsenergie ist dann vorbei, wenn die Räder sich drehen (und klar wir reiten ja dauernd irgendwelche Zwischensprints auf unseren Touren). Aber wenn sich die Räder nun endlich mal drehen, hat das 29er Vorteile wegen Schwungmasse außen.
Träge ist im Sinne von Laufruhig für berg(auf)fahrten insofern gut, weil man weniger ausgleichen muss.
Ich meine, dass du nur angelesene (überholte) Theorie von dir gibst.