gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Weit verbreitete Gen-Variante ermöglicht unentdecktes Doping!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2013, 11:14   #5
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 938
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Das hat seinen Grund, dass Testosteron sehr beliebt ist, aber praktisch niemand positiv darauf getestet wurde. Es gab über lange Zeit keinen direkten Test auf Testosteron und heute wird eben nur bei überschrittenem Quotient genauer hingesehen, was besseres kann dem organisierten Sport doch gar nicht passieren. Das Herandopen an Grenzwerte wurde schon immer gern praktiziert: http://www.welt.de/print-welt/articl...ntroverse.html
Das wirft für mich allerdings einige Fragen auf:

1. Wann ist man eigentlich gedopt?
Nur dann, wenn man die Grenzwerte überschreitet oder schon vorher, wenn man Testosteron in irgendeiner Form zu sich nimmt? Es gibt doch auch Leute, die selbst kein/kaum Testosteron produzieren. Wenn die vom Art in die Mitte des Sollbereichs gehoben werden, sind sie dann gedopt?

2. Gelten diese Regeln njur für Testosteron oer z.B. auch für Progesteron, das ja bekanntlich Angstgefühle verringert und energiesteigernd wirkt? Dann wäre ja alle Frauen, die die Pille nehmen, gedopt....

3. Warum nehmen Leute Testosteron, wenn es in deren Blut nicht nachweisbar ist? Das bedeutet doch, dass sie, statt es zu verarbeiten, es einfach wieder ausscheiden => Nonresponder.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten