Bzgl. Crosser vs. MTB: Das war ja auch die erste Frage, die ich mir gestellt habe. Ich habe die Leute, die in der Gegend bei mir in Katalonien rumfahren (allerdings nicht Crossduathlon machen sondern einfach zum Spaß unterwegs sind) gefragt sowie mir einige Bilder von Rennen angeschaut. Alles fährt MTB. Die Freunde haben gemeint, dass man sich da mit Crosser schon recht einschränkt, was die fahrbaren Routen angeht, weil es viele sehr steile Rampen mit losem Untergrund gibt, wo man mit Crosser verloren ist.
Bzgl. Carbon: Also mir wurde ja nicht regelmäßig von alteingesessenen Rennradlnern der Kopf gewaschen, dass das Plastik ganz böse ist und ohne Vorwarnung bricht und nach nem Sturz zu schmeißen ist etc. Ich habe die Vorurteilsfreiheit einer Ahnungslosen

. Was ich weiß, weiß ich fast alles von hier, und das lässt mir Carbon wesentlich vertrauenswürdiger erscheinen als Alu.
Bzgl. Kohle: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ich kaufe lieber einmal etwas Vernünftiges, als mich dann ständig zu ärgern. Selbst wenn es mit Wettkämpfen aus irgendeinem Grund nichts wird (zB falls meine Fahrtechnik so unverbesserlich ist wie meine Schwimmtechnik

), würde ich im Winter gerne viel fahren, einfach weil ich mitten im Wald wohne und die Gegend fürs MTBen prädestiniert ist. (Dann erhöht sich auch meine Lebenserwartung massiv, denn auf den Hauptverkehrsadern rund um meinen "Wald" ist's mit dem Renner immer sehr unangenehm.)
Ok, ihr wollt Zahlen. Was soll ich schreiben? Am Sparbuch ist sicher genug für die meisten (halbwegs normalen) kaufbaren Räder. Ich will halt möglichst wenig davon opfern... (für berufliche Zukunft in südlichen Ländern ist ein bisschen Polster gut

)