gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 2-Tages Tour Dresden - Stuttgart
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2013, 10:05   #9
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.342
Morgen,

Beleuchtung ist ein gutes Stichwort. Am Trainings-halb-Trekking-halb-Rennrad hab ich eine Bumm Cyo mit Nabendynamo. Die könnte ich umbauen und mit Akkus betreiben. (soll ja gehen, hab noch einige leistungsstarke LiIon Akkus vom Modellbau daheim, muss wohl bloß ne Spannungsanpassung davor) Oder ich borg* mir die Akkuversion davon von einem Freund.

Ordentliche Diodenrücklichter hab ich auch.

Sonnenaufgang wäre ~7:00, Untergang kurz vor 19:00.

Wenn die erste Etappe grob 110, 90, 90km ist, plane ich folgendermaßen. Realschnitt während der Fahrteile (inklusive Pinkelpausen, Ampelstops etc., also nicht das was der Garmin anzeigt weil er die Pausen rausstoppt) 25km/h

Macht also 4.5, 3.5, 3.5h fahren.

1. Tag 1. Etappe: 5:00-9:30 - halbe Stunde Pause in Zwickau
1. Tag 2. Etappe: 10:00-13:30 - halbe Stunde Pause in Helmbrechts
1. Tag 3. Etappe: 14:00-17:30 - Bamberg

Zeitig losmachen will ich, damit die von Sybi angesprochenen unvorhergesehenen Sachen nicht gleich in 3h dunkelfahrt am Ende münzen.

Mein 310er hält sehr lange mit dem Akku. Die obigen ~13h sollte er also durchhalten. Evtl. Fahre ich die erste Etappe so, da kenn ich mich gut genug aus. Dann hält er den Rest auf jeden Fall!

In Bamberg wird alles geladen und der 2. Tag ist ja zeitlich relativ entspannt wenn ich zwischen 6 oder 7 losmache.

Danke soweit schon für die Gedanken


* Wir sind die Borg, Widerstand ist Spannung durch Stromstärke
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten