gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - neue Rennlenker/Clip-On-Kombination
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2013, 12:58   #11
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Hallo Flo,

meine Erfahrungen beschränken sich auf zwei Langdistanzen, Roth und Ostseemann. Demnächst kommt (hoffentlich) noch Pdersdorf dazu.

Zu Beginn meiner "Karriere" gab es schlicht nur wenige Triathlonrahmen, daher bin ich zwangsläufig auf einen Rennradrahmen umgestiegen. Aber auch späer hab' ich mir jeweils einen Rennradahmen gekauft. Während des Studiums aus Kostengründen. Bei meinem aktuellen Rad hab' ich mich bewusst für ein Rennrad entschieden. Da ich auch in einer eher bergigen Gegend wohne ist, war's einfach universeller. Da meine "Karriere" mittlerweile auch eher am ausklingen ist, hab' ich natürlich drüber nachgeacht, mit welchem Rad ich unauffälliger zur Eisdiele radeln kann Meine Aeroposition bekomme ich problemlos eingestellt. Vielleicht nicht so kompromisslos, aber ausreichend schnell.

Der Tria-Rahmen hat sicher den Vorteil, dass eine kompromisslosere Position möglich ist. Mir reicht aber die Position, die ich aktuell realisiert gekomme. Beim Vorbau häte ich sogar noch Reserven.

Ich würde mir vor 'nem Kauf sehr genau überlegen, welche Vorteile mir ein Zeitfahrrad bringt und ob mir diese Vorteile so wichtig sind. Die Langdistanz ist ein Rennen. Wenn du sonst nur bergige Rennen hast, können, wie schon geschrieben, z.B. STIs Vorteile haben.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten