Zitat:
Zitat von count-zero
Sybenwurz, habe ich was vergessen?
|
Glaub nedd.
Ich werde versuchen dran zu denken, bei dem Auszug Gabelschaft/Steuersatz fürs "Making Of..." ein Bild zu machen, über welches sich das Prinzip der Lenklagerung nachvollziehen lässt.
Die Erklärungen nutzen nämlich jemandem was, der eh weiss, wie das funktioniert, wennst keinen Plan hast, verstehste nur Bahnhof und das liegt nicht an der Erklärung.
Zitat:
Zitat von merz
zum Kürzen von Carbon:
triathlon TV hatte hier in der Sendung, daß das so staubbelastend sei, daß man es am besten unter Wasser macht (direktes Zitat). Ich würde das vom Radhändler machen lassen...
|
Tja, und was macht der?
Also: Staubsauger reicht eigentlich, und ehrlich gesagt hab ich bisher auch ohne noch nicht so schnell und turbomässig gesägt, dass der Staub überall hingewirbelt wird.
Die Fasern selbst, also das, was einzuatmen schädlich ist, sind ja eh im Harz (jetzt natürlich auch nicht gerade DER Gesundbrunnen...) gebunden;- die Angelegenheit ist also nicht ganz so brandheiss wie Eternit, das mit der Flex bearbeitet und wo der Asbeststaub so richtig herumgewirbelt wird.
Zudem denke ich nicht, dass man von einmal nen Carbonschaft sägen gleich ins Gras beissen und am Krebs elendiglich krepieren wird, was anders aussehen kann, wenn man täglich und ausschliesslich damit zu tun hat.
Übrigens wird man es nicht schaffen, die Carbonlagen am Gabelschaft zu delaminieren, solange man nicht mit der groben Baumsäge angreift und man kann die Schnittstelle auch bei Carbon gut mit der Feile anfasen und von Splittern reinigen.
Sollte sich da was auflösen, liegt es mit Sicherheit nicht am Schnitt oder mangelnder "Versiegelung".
Nehmt übrigens gerne mal das abgeschnittene Stück, spannt es quer in den Schraubstock und dreht mal zu. Recht interessant (gegenüber Vergütungsstahl oder Alu), welche Kraft da notwendig ist, um dieses pofelige Röhrchen zu zerdrücken (wenngleich dies nicht die Belastung ist, die der Gabelschaft im Betrieb ausgesetzt ist).