gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tipps gegen Angst beim Freiwasserschwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2013, 10:25   #54
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
macht das echt wer? Also längere Strecken schwimmen und die Augen nur über Wasser öffnen? Ich hab´s selber schon mal gemacht, mir dann aber gedacht wo führt das denn hin. Ich hab immer Angst, dass ich was sehe, vor dem ich mich erschrecken könnte, also plötzlich auftauchende Fische oder Pflanzen. Gleichzeitig ärgert mich das aber, weil´s total der Schmarrn ist...

Mein Mann meinte übrigens gerade, dass einen wenn dann ein Hecht beisst, wenn er z.B. einen Ring blitzen sieht und das mit einer Beute verwechselt. Mehr als einen Kratzer behält man aber nicht davon
Hab' das ja nicht aus Spaß geschrieben. Du musst nicht mehrere 100m mit geschlossenen Augen schwimmen, immer mal wieder ein paar Züge reicht schon. Und das kann man auch in Hallen- oder Freibad üben, wenn es nicht zu voll ist. Es hilft wirklich, weil es dich daran gewöhnt, zu schwimmen ohne zu sehen wohin. Das ist glaube ich bei manchen 'Freiwasser'-Ängsten das grösste Problem. Im Hallenbad siehst du schön die Bahn und die Kacheln unter dir und in einem tiefen und/oder trüben See siehst du unter Wasser (fast) nix und guckst ins Dunkel. Das alleine kann einen schon aus dem Konzept bringen, wenn man's nicht gewohnt ist und andere Stressfaktoren noch dazu kommen. Kleiner Test: Geh' mal durch deine Wohnung mit geschlossenen Augen, taste dich in Küche/Wohnzimmer, etc. vor. Na, wie fühlt sich das an?
sutje ist offline   Mit Zitat antworten