gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Koppeln als Mittel zum Marathontraining?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2013, 13:47   #1
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Koppeln als Mittel zum Marathontraining?

Liebe Leute,

überlege seit geraumer Zeit, ob ich nicht mal wieder an einem Marathon teilnehmen könnte. Das heikle daran ist dass ich das aus gesundheitlichen Gründen nie mehr machen wollte - aber gerade überlege, ob ich nicht mit Koppeln etwas Umfangsreduzierung bewirken könnte....

Hintergrund:
Ich hab seit 1991 eine "beginnende Cox (Hüft)-Arthrose". Musste damals Karate als Leistungssport aufgeben. Um so überraschter wahr ich damals, dass ich aber ohne Probleme laufen konnte. So bin ich 2002 meinen ersten Marathon gelaufen und 2004 meinen zweiten. Nach dem zweiten hab ich allerdings Probleme bekommen - hab dann immer mal wieder nach Pausen angefangen und wieder aufgehört. 2006 dann komplett aufgehört.

2010 dann mit radeln angefangen und auch wieder mal mit Laufen. Ich weiß nicht, was los ist (vielleicht die Kombi von Rad und Lauf)....seit dem ganz selten Probleme (so alle 2 Monate mal ne Entzündung) - zwischen durch völlig problemfrei. Seit 2010 3 OD, 2x Heilbronn und gestern Wiesbaden gemacht - fühl mich spitze. Ok, ich trainier auch mittlerweile klüger - mit mehr Fokus auf Kraft , Stabi etc. während ich früher einfach häufig gelaufen bin. Dazu lauf ich nie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Und jetzt glimmt da wieder dieser Funke auf. Soll ich es wagen?

Meine Sorge ist, wenn ich noch lauflastiger trainiere, dass ich dann wieder Probleme bekomme.
Meine VB für Wiesbaden waren so 40-45km/Woche:
a) LSD 22-26km
b) Ein Fahrtspiel/Tempolauf 12-15k
c) 2 Koppelläufe (30min. locker nach der 110k Ausfahrt und ein harter (10k) nach 2h Radintervallen).

Jetzt (endlich ) meine Frage: Kann ich nicht Koppelläufe (die ich als sehr wichtig zur Entwicklung der Muskelermüdungs-Resistenz gezielt einsetzen, um die Umfänge limitiert zu halten?

Meine grobe Idee wäre
a) Samstag lange Fahrt (weil ich Bock hab )
b) Sonntag vorermüdet LSD - aber nur bis max. 28km
c) ein 15k Fahrtspiel (mit Phasen schneller / langsamer als WK-Tempo)
d) ein 10k Koppellauf im WKT nach 1-1.5h hartem Radfahren

Kann ich damit 3:30h schaffen?

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten