gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Untersuchung beim Sportarzt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2008, 13:39   #11
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von smile2008 Beitrag anzeigen
der Tatsache, dass ich nicht auf körperliche Warnsignale höre
Dann lerne es

Das gilt für Übertraining, normales Training aber auch Ernährung und Co. Mit Trainingsplänen, Ernährungsplänen, ... haben leider viel zu viele verlernt auf ihren Körper zu hören - mich eingeschlossen. Hab es auch erst angefangen zu lernen als es mit den tollen Plänen nicht funktioniert hat.

Und das ist etwas was dir kein Trainer, Arzt oder sonstwer abnehmen kann. Wie du dich fühlst weisst nur du selber.

Sich ärztich durchchecken zu lassen sollte man regelmässig! Ich mach es jeden Winter bevor das Training für die neue Saison beginnt. Blutwerte, Ultraschall, EKG (ggf. Belastungsekg) macht nahezu jeder Hausarzt.

Laktattest, Spiroergometrie und Co. gehen dann einen Schritt weiter um daraus die Trainingsbereiche abzuleiden. Das kann man IMHO machen - muss man aber nicht.

Und mach gefälligst Pause

Mit zu viel und zu frühem Training nach Verletzungen tust du dir keinen Gefallen, auch nicht in Punkto Wettkampfleistungen!!! Nur ein gut erholter Körper kann da auch Bestleistungen bringen. Verschleppte Verletzungen/Infekte, Übertraining und Co. gehören da nicht zu. Ein Ruhetag macht dich nicht langsamer, ein Tag intensivem Trainings zuviel schon.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten