Zitat:
Zitat von meggele
.....Den größten Unterschied wird vermutlich die alltägliche Trainingsarbeit machen, die - aus der Ferne gesehen - Smith anscheinend viel besser macht als andere.
|
das glaube ich nicht. die alltägliche trainingsarbeit ist danebenstehen, zeiten ansagen, motivieren. alles andere ist trainingsmethodik. da mag es unterschiede geben. wobei man eben beachten muss, dass er sich a) leute hinholt, die sowieso schon ein sehr hohes niveau haben und b) bereit und in der lage sind, das anspruchsvolle training abzuleisten. der rest ergibt sich dann zwangsläufig fast von allein.
ich finde anna haugs umstieg eher logisch. beim radfahren und laufen ist sie dicht daran so gut zu sein, wie sie nur werden kann. die größten baustellen hat sie nach wie vor im schwimmen. und gerade da sind die voraussetzungen in saarbrücken ideal.
und ich glaube schon, dass sie, egal wer jetzt ihr trainer ist, bewährtes aus ihrem bisherigen training übernehmen wird. gerade bei älteren, erfahrenen athleten ändert sich die rolle des trainers eher hin zu der eines betreuers und motivators.