Umrüstungsfrage an die Radschrauber
Hallo,
ich brauche mal eine Einschätzung von den Radexperten.
Seit 2010 fahre ich mein Cube, ausgestattet mit Ultegra und einem recht ordentlichen (Mavic) Laufradsatz.
Daneben habe ich noch ein 15 Jahre altes Cannondale.
In den letzten 5 Jahren war es nur „Rollenrad“.
Dieses Jahr tat mir es irgendwie weh das nostalgische Cannondale da so vor sich hinvegetieren zu sehen und so habe ich es mit neuen Kettenblättern, Cassette und einem neuen Laufradsatz ausstatten lassen.
Haltungsmäßig bin ich gut 13cm tiefer (Lenker) als auf dem Cube. Ich habe einen satteren (kräftigeren) Tritt, aber für den Nacken ist es doch recht anstrengend.
Dennoch habe ich festgestellt, dass ich aber supergerne mit dem „alten“ Rad fahre, da es irgendwie schnittiger ist und kurvenfreudiger.
Allerdings ist da nur eine 7er Cassette drauf und irgendwie gehen Berge damit mühsam und auch die Schalthebel wollen nicht mehr so richtig flutschen.
Hatte mir beim „Aufmöbelauftrag“ darüber keine Gedanken gemacht und auch Limit von 450 Euro gesetzt, da das Cube auch gerade Cassetten/Kettenwechsel nötig hatte.
Nun überlege ich es im nächsten Jahr komplett auf bessere Komponenten aufzurüsten.
Vielleicht eine 105er?
Möglicherweise sogar auf 3fach umrüsten um im Gegensatz zum Langstreckenrad eine Bergziege zu haben?
Was muss ich da alles einplanen und was wird das kosten?
Sinnvoll oder nicht?
Mit dem Cube mache ich generell lange Touren (man sitzt auch aufrechter), das Cannondale könnte ich mir so als „Flitzer“ vorstellen.
Der Rahmen ist etwas kleiner und ich irgendwie ist es schnittiger.
Wenn ich meinen PC wieder habe (zur Reparatur) setzte ich mal Bilder dazu rein.
Gerne hätte ich aber mal eine (oder natürlich mehrere) Meinungen zu dem Vorhaben.
LG Marion
|