gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Christof Wandratsch durchquert Bodensee (64km) in knapp 21 Stunden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2013, 13:42   #41
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Der Fakt ist mir bekannt, meine Frage richtete sich nach der Sinnhaftigkeit. Natürlich ist es nicht nötig, sich bei 20° Wassertemperatur und knapp 4km Streckenlänge einen Wärmeschutz anzuziehen. Was sich mir nicht erschließt ist der sportliche Wert des Frierens, wieso man bei niedrigen Wassertemperaturen oder bei überlangen Distanzen auf Wärmeschutz verzichtet und den Zustand des Frierens somit vorsätzlich herbeiführt. Wenn's um den unerwünsten Auftrieb geht, so bin ich sicher, dass es hier Lösungen gäbe diesen zu vermeiden.

Gruß Torsten
Ich habe ´nicht wirklich Ahnung, aber es mag daran liegen, dass die Anzüge bei richtig längeren Strecken fiese Scheuerstellen verursachen. Und da ist es wahrscheinlich besser, ein wenig kälter und weniger Auftrieb, als dass man sich mit dem Anzug später die Pelle mit abzieht (Lurz hat wohl aktuell solch ein Problem...)

Grüße !
monte gaga ist offline   Mit Zitat antworten