gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training nach Hunter Allen und Andrew Coggan "Wattmessung im Radsport und Triathlon"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2013, 21:04   #12
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Was mich wundert, ist dass in dem Buch von K3 Training (also am berg Kraftausdauer) abgesehen wird? Macht doch jeder? Hat sich doch auch bewährt?
Ist mir auch schon aufgefallen, und ich hab da mal etwas recherchiert. K3 ist glaube ich eine deutsche Sache, da bin ich mir aber nicht sicher. Coggan hält aber nichts davon, zumindest das hab ich irgendwo gefunden.

Zum Zusammenhang zwischen Trittfrequenz, Leistung und der Rekrutierung unterschiedlicher Muskelfasertypen (worum es ja beim K3-Training auch geht) gibt es aber ein ganzes Kapitel im Buch: Quadrant Analysis. Das hab ich schon mehrmals gelesen, aber noch nie verstanden bzw. einen Nutzen für mich daraus ziehen können.

Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Bitte um Erklärung: bin heute nach "Golden Cheetah" folgendes gefahren: NP 191, TSS 161 und VI 1998. Was heißt das jetzt für mich? war 2:55 und 81,4 km unterwegs (viele HM mit 700)!!!
Das heißt für dich vor allem: FTP-Test wiederholen, die ist bestimmt nicht bei 240. Was bist du denn schon so im Wettkampf gefahren?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten