gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Radpumpe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2008, 07:46   #41
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
dto. Hab auch nur einen Schlauch plus selbstklebende Flicken dabei. Dazu die Airchamp + zweite Kartusche und das SKS µ Microtool sowie je nach Laufrad eine Ventilverlängerung. Ggf. noch ein Pannenspray bei schlechter Strassenqualität.
Ich hole in dieser Saison alle ausgelassenen Pannen meiner Radfahrerkarriere nach. Bislang schon fünf Platten, drei Kettenrisse, ein lockerer Lenker, Zahnverlust am großen Kettenblatt (MTB) etc.

Mein Problem mit den Kartuschen: Zum Flicken oder auch zur Montage des Schlauchs pumpe ich diesen gerne etwas auf. Beim Flicken ist das zwecks Lochsuche unerlässlich. Wie macht ihr das mit der CO2-Kartusche? Ich hab auch die, äh, "Airchamp".

BTW: In meine Micro-Wedge von Topeak passt nicht alles rein. Microtool, Flicken, Reifenheber - dann wird's schon eng... Deshalb habe ich die Airchamp meist in der Trikotasche. Ist halt blöd für den Wettkampf - da werde ich das Ding wohl an die Sattelstütze tapen.

Grüße aus Prag,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten