Gerade bei uns (Lindau/Allgäu/Bodensee), wo viele ältere Leute Urlaub machen, verbuchen die E-Bike-Vermieter enorme Zuwachsraten.
Keine Ausfahrt, wo ich mich nicht mit Omi und Opi am Berg duellieren muß, was ich ja gerne mache, zumindest solange ich noch gewinne...
Aber:
Nicht alle tragen einen Helm und die meisten sind der Geschwindigkeit und ihren Implikationen gewachsen.
Es hat eben seinen Grund, warum ein älterer/alter Mensch normalerweise nur mit einer best. Geschwindigkeit fahren kann, weil er dieses Tempo sowohl geistig als auch körperlich beherrscht.
Übersteigt der Speed dieses "relativ-natürliche" Tempo, sind mehr Unfälle die logische Konsequenz, wie mir auch ein großer Radladen hier in Lindau, der viele E-Bikes vermietet, bestätigt.
Der Vorteil der E-Bike ist gleichzeitig auch ihr Nachteil:
Es bringt viele Leute zum Radfahren, die entweder seit Jahrzehnten nicht mehr Rad gefahren sind, oder körperlich/geistig einem Tempo über 15km/h nicht gewachsen sind.
Daß E-Bike-Fahren allerdings vom Sozialministerium gesponsert wird, um bei einer zunehmend älteren Bevölkerung die Rentenkassen zu entlasten, halte ich für ein infames Gerücht ...
