gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 15:18   #2041
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wenn, wie der Captain schrub, der Effekt bei höheren Geschwindigkeiten größer ist, dann deutet das für mich darauf hin, dass die Dinger der menschlichen Anatomie so entgegen kommen, dass der Athlet länger mehr Watt aufs Pedal bringen kann.
Wenn die Dinger der menschlichen Anatomie entgegen kommen dann kann daraus auch eine bessere Effizienz/Wirkungsgrad resultieren.

Beim Schwimmen versuchen wir ja auch z.B. den Armzug (Kraftverteilung über einen Bewegungsablauf) so zu optimieren das wir möglichst effizient schwimmen. So in der Art stelle ich es mir mit den eiernden Blättern auch vor.

In der folgenden Grafik ist ganz schön zu erkennen das die Maximalbelastung auf Knie und Hüfte bei ovalen(non-circular) Blättern deutlich geringer ist. Die Kraftaufwände sind über eine Umdrehung gleichmäßiger verteilt.

Quelle: "Why do appropriate non-circular chainrings yield
more crank power compared to conventional
circular systems during isokinetic pedaling?
L. Malfait, M.Mech.Eng.
G. Storme, M.Sc.Mech.Eng.
M. Derdeyn, M.Sc.Mech.Eng & Appl.Math.


aims ist offline   Mit Zitat antworten