Juhu, die Schraubelite antwortet der Mediokratie
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Es gibt Birnen- und Tonnennippel.
Was du aufm Bild in der Hand hast, ist, logo, n Birnennippel. Das iss heute noch aktuelle Technik für Rennbremshebel.
Solltest du nen Tonnennippel verbaut haben, tausch den aus, das hält nämlich nicht und der Nippel wird dir irgendwann rausspringen.
|
Ok, wieder was gelernt. Die von mir gekauften haben Schnibbel in Form eines flachen Zylinders, könnte als Tonne durchgehen. Kann ich bestimmt für ein anderes Rad brauchen. Eigentlich wärs ja echt nicht doof, einfach alle so wie von Tilly beschrieben zu produzieren, da hat man immer das Passende.(Ja, ich weiß, sehr romantische Vorstellung)
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Einwände nein.
Musst halt drauf achten, dass die Bremsgummis zum Felgenmaterial passen.
Ich kann nicht erkennen, ob du da Alu, Edelstahl oder verchromten Stahl hast. Tendenziell würde ich auf Chrom tippen, da kommste mit Alu-Belägen nedd weit...
Die mit dem Filzstreifen vom Bild dürften von Fibrax sein und sind deutlich jünger als das Rad.
Wobei ich das eher auf Ende der Siebziger/Anfang Achtziger taxieren würde;- also nix mit 51.
|
Alles klar, hätt ich selber drauf kommen können, dass es auf das Felgenmaterial ankommt.
Laut Vorbesitzer ist das Rad von Anno1962, vor 20 Jahren hat er es wohl neu lackiert und instandgesetzt. Ob das nun genau stimmt ist mir eigentlich wurscht, ist halt ein Bastelprojekt, kann nicht schaden.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Hol dir von Michelin die WorldTour;- die dürfts passend (auch für 27x1 1/4 und so exotische Grössen) und mit brauner Flanke geben. Kosten pro Stück ungefähr nen Zehner.
Das sollte schon drin sein.
|
Jo, mach ich. Ähm, was is 27x1 1/4?
Hätte schwören können, dass das 28-Zöller sind, hab schon spaßeshalber vorne mein Cosmic SL dringehabt, musste dafür allerdings ein Stück die Gabel auseinanderdrücken, die Achse scheint kürzer zu sein.
Denke es wird bei den Laufrädern bleiben, da gibts ja quasi keinen viel jüngeren Ersatz, oder? Vor allem hinten das Sachsschaltwerk mit den fünf Ritzeln, das muss jetzt einfach ewig halten
