| Weils ja gestern so schön war, heute also erst 15,3km gelaufen in 56min. Die ersten guten 5km zusammen mit Ricardo richtung Hügel und dann ab die Post. Die nächsten 10km waren dann 34:20min und da steckte dann sowohl die Hügelrunde als auch noch ne kurze Abstimmung mit Ricardo über das Tempo des Rückwegs drinn. Nach der Vorbelastung von gestern war mir das dann schon fast unheimlich. 
 Rauf aufs Rad und mit Carlos an der Zeitfahrstrecke getroffen, die heute angesichts des schönen Wetters leider sehr überlaufen und nicht gut zu fahren war. Man musste viel ausweichen, abbremsen, anfahren... war etwas nervig, gut, das Carlos eine Klinger am RR hat.
 
 Es wurden progressiv gefahrene 84km in 2:06h, was exakt nen 40er Schnitt gibt (und da stecken noch die 180° Kehren alle 7km mit drinn). Verdammte Axt... jetzt wars mir dann noch unheimlicher. Ich war dann vorsichtig, faul, verunsichert oder was auch immer oder alles zusammen, auf jeden Fall hab ich mir das zweite Laufen dann geschenkt. Da jetzt immer noch weiter und härter draufsetzen, dass muss irgendwann kallen. Reicht sicher auch so.
 
 Ich hab gestern noch die Osymetrics montiert. Jedenfalls erstmal das große Blatt. Vom Umwerfer musste ich nix abfeilen und auch die Höhe bekomm ich gut justiert an meinem Look. Angeschraubt und gut wars.
 
 Das erste mal losrollen auf der Straße war grausam. Wie ein loser Freilauf. Fühlte sich an, als ob man oben immer erstmal ins Leere tritt. Das Gefühl gab sich dann relativ schnell.
 
 Heute dann also im Training... Ich hab am Anfang mal probiert ne höhere Frequenz zu fahren. Das ging auch erstaunlich gut, aber ich glaube auf lange sich und auf langen Strecken taugt mir das vielleicht doch nicht so. 54/16 waren gut für die 40kmh, machten aber mit der Weile den Rücken irgendwie unlocker. Hab dann irgendwann 54/15 geschaltet. Das Eiergefühl war eigentlich nicht zu merken. Gefühlt rollte das Ganze speziell über die Wellen auf meinem Kurs etwas besser als mit den Runden Blättern, bzw. war es gefühlt einfacher die Frequenz oben zu halten. Obs jetzt unbedingt schneller macht ist schwer zu sagen. Letzte Woche bin ich die 15km davor wesentlich langsamer gelaufen und der Radsplit war 1,5kmh langsamer als diese Woche. Richtig schlecht scheint es also nicht zu sein.
 
 Im Vergleich zu gestern lässt sich festellen, dass ich (war ja leicht progressiv heute) mit 54/15 am Ende so schnell gefahren bin wie gestern mit 52/14. Aufgrund der Vorbelastung lässt sich das Gefühlte natürlich nicht so leicht einschätzen, aber wenn ich platt bin neige ich eigentlich mehr zum Drücken, was sich heute offenbar auch am Ende in Grenzen hielt.
 
 Ich werd das jetzt mal eine Woche beobachten. Denke die Motorik muss sich da schon auch erstmal etwas einrollen. Danach entscheide ich, ob ich es für Zofingen konservativ "rund" oder "eierig" angehen werde. Mal sehen, wie es sich z.B. unter der Woche auf der hügeligeren Referenzstrecke auswirken wird.
 |