gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2013, 14:05   #1730
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Infusionen zum Zwecke der Regenerationsbeschleunigung werden nach WADA-Reglement tatsächlich mittlwerweile als verbotene Prozedur und damit faktisch als Doping gewertet.Da gibt es keine zwei Meinungen.

Deswegen gibt es derzeit bei der Tour auch keine Bilder von Radprofis, die an der Glucose oder/und NaCL-Flasche hängen, wie es in den 90ern noch Hitzeetappen noch allgemein üblich (und in der Öffentlichkeit seinerzeit auch akzeptiert) war.

Infusionen sind ausschließlich als Notfallmaßnahme erlaubt und da genügt kein einfaches ärztliches Attest, sondern es muss obligat eine Krankenhauseinweisung zur weiteren Überwachung erfolgen.

Mich wundert, dass der medizinische Standard in Roth nicht mittlerweile an die verschärften Vorschriften angepasst worden ist, aber das liegt wohl daran, dass es in der Praxis m.W.n. noch keine Sperren wegen Nacl- oder Glucoseinfusionen gegeben hat, obwohl diese gemäß Reglement durchaus möglich wären.

Wenn das so ist und das vom Captain Verlinkte noch so auf der NADA-Seite steht:

"M2. Chemische und physische Manipulation
• M2.2 - Intravenöse Infusionen sind nach wie vor verboten und bedürfen im Vorfeld einer TUE, es sei denn, sie werden rechtmäßig im Zuge von Krankenhauseinweisungen oder klinischen Untersuchungen verabreicht. Der notfallmäßigen Gabe einer Infusion
sollte immer ein Besuch im Krankenhaus folgen und der Krankenhaus-Bericht als Anzeige an die NADA gesendet werden.
"

... dann gehört der NADA ne Backpfeife für Ihre Kommunikation. Da oben steht nämlich nix von "muss ins KKH" und "muss das Protokoll an die NADA".

Solang die kommunizieren, dass es lediglich gemacht werden "soll", sollen sie sich nicht wundern, wenn es nicht passiert.

Zum konkreten Fall: War sicher kein Wohlfühl-Infusion, wie es sie früher mal in Ffm gegeben hat & etvl. auch heute noch in Roth gibt. Der Kerl war dehydriert und behielt nix mehr bei sich. Kein Wasser, keine Cola, keine Hühnerbrühe. Kam alles wieder raus. Dazu: kaltschweissig & ein bissl desorientiert. Wenn das nicht eine Infusion rechtfertigt...
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten