gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2013, 13:54   #1729
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Danke! Allerdings: Wenn man einen - auch extremen - Elektrolythemangel fix mittels NaCl-Infusion behebt, geht die Wiederherstellung erstaunlich schnell.
Infusionen zum Zwecke der Regenerationsbeschleunigung werden nach WADA-Reglement tatsächlich mittlwerweile als verbotene Prozedur und damit faktisch als Doping gewertet.Da gibt es keine zwei Meinungen.

Deswegen gibt es derzeit bei der Tour auch keine Bilder von Radprofis, die an der Glucose oder/und NaCL-Flasche hängen, wie es in den 90ern noch Hitzeetappen noch allgemein üblich (und in der Öffentlichkeit seinerzeit auch akzeptiert) war.

Infusionen sind ausschließlich als Notfallmaßnahme erlaubt und da genügt kein einfaches ärztliches Attest, sondern es muss obligat eine Krankenhauseinweisung zur weiteren Überwachung erfolgen.

Mich wundert, dass der medizinische Standard in Roth nicht mittlerweile an die verschärften Vorschriften angepasst worden ist, aber das liegt wohl daran, dass es in der Praxis m.W.n. noch keine Sperren wegen Nacl- oder Glucoseinfusionen gegeben hat, obwohl diese gemäß Reglement durchaus möglich wären.
  Mit Zitat antworten