Du bist ja hier sowas wie der Referenzrahmen nach oben hin, was bei mir unweigerlich dazu führt, meine Daten mit deinen zu vergleichen.
Beim Laufen spar ich mir das, das sind Dimensionen, die begreif ich glaub ich nicht mal.
Aber am Rad sind es zumindest keine Lichtjahre. Interessant finde ich, dass du kurze, schnelle IVs deutlich schneller fahren kannst, so eine Einheit wie gestern jetzt aber nicht so weit von dem entfernt ist, was ich auch kann. Deswegen dachte ich ursprünglich, dass das halt eher nicht voll durchgezogen war. Das ganze ist ja auf einer Pendelstrecke, die, soweit ich mich erinnere, windgeschützt und flach ist und du jeden Millimeter kennst und weißt, wie du dort Kraft investieren oder eben nicht musst/darfst. Das macht meiner Erfahrung nach nochmal eine (kleinen) Unterschied. Auch trainierst du ja jetzt schon länger am Rad auch intensiv, was ich mir die letzten Monate vollends gespart habe.
Unterm Strich scheint der Trainingszustand der radspezifischen Muskulatur etwas hinter dem HKS nachzuhinken oder du bist schlicht doch müder als du glaubst. So IVs oder eben so eine Einheit wie gestern trainieren halt wieder sehr stark das HKS und es könnte sein, dass die Muskulatur (die zwar bei den IVs natürlich mittrainiert wird) etwas zu kurz kommt. Hier lässt sich auch der Benefit des K3 Trainings ablesen: Multisporttraining trainiert in jeder Sportart das HKS, aber eben zB beim Laufen kaum die radspezifische Muskulatur. Deswegen K3 bei niedrigem Reiz aufs HKS aber intensivem Reiz auf die sportartspezifische Muskulatur.
Sind halt so Gedanken von jmd der viel über die Muskulatur machen muss weil das HKS (auch krankheitsbedingt) nicht so trainierbar und leistungsfähig ist.
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
|