gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Salz
Thema: Salz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2008, 15:58   #22
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.827
Zitat:
Zitat von sonntagskind Beitrag anzeigen
Lt Empfehlung sollst Du pro Stunde Belastung 8 Tabletten nehmen, das heißt, gegebenenfalls frisst Du auf einer LD eine ganze Dose a 100 Tabletten....

Wenn ich dann die Saltstick im Gegensatz dazu vergleiche, die zwar teurer sind, aber auch noch ein paar andere Mineralstoffe enthalten und ich pro Stunde nur 2 brauch... Dann sind sie schon gar nicht mehr soooooo teuer. Und eventuell magenfreundlicher
Die Verteidigung deiner geliebten Kapseln in allen Ehren, aber hier mal ein paar Fakten:

1. sollen von den Schweden-Tabletten "nur" vier pro Stunde gefuttert werden und max. 25 am Tag.
2. Kosten 100 Stück Schweden-Tabletten 3,80€ und 100 Salzstick über 20€.
3. In einer Schweden-Tablette sind 250 mg Kochsalz drin, in einer Salzstick-Kapsel 239 mg, der Rest ist Kalium, Calcium und Magnesium. Insbesondere Magnesium ist meines Wissens während des Wettkampfs völlig irrelevant. Nur weil das im Schweiß drin ist, muss das ja nicht zwingend ersetzt werden, oder? Möchte keine Parallelen zu anderen Körperflüssigkeiten ziehen

Mein Fazit: die Saltsticks sind sicher nicht schlechter, vielleicht sogar besser als die Schweden-Tabletten, aber 4 Pillen enthalten insgesamt knapp 1 g Salz und ein paar 100 mg Kalium, Calcium und Magnesium -> ist ein gutes Geschäft für den Hersteller. Genauer gesagt beneide ich ihn um seine Geschäftsidee, insbesondere wenn man bedenkt, dass 1 kg Speisesalz ca. 70 Cent kostet. So gesehen sollte Speisesalz in Tablettenform bei rund 2 Cents für 100 Stück liegen (Gewinnspanne Schweden-Tabletten = 210fach, Salzsticks 1150facher Materialpreis)
Das müsste eigentlich den Tatbestand des Wuchers erfüllen.

Da kommt man echt ins Grübeln, ob man nicht selber so'n Zeugs vertreiben sollte. Oder hat sich jemand Salztabletten patentieren lassen, Marco Polo vielleicht oder Dschingis Khan ?
pioto ist offline   Mit Zitat antworten