gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2013, 16:32   #1972
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Ich hatte einen sehr netten Austausch mit Alex Taubert dem Deutschland-Distributor von Osymetric. (http://www.taubertsports.de). Übringens selbst ein sehr erfahrener Triathlet der schon weiß wovon er spricht.
16x Hawaii (davon 4x Top10) und 1x deutscher Langdistanzmeister.
Seine Bestzeit auf Hawaii ist er mit Osymetric-Blättern gefahren.

Hier seine Antwort auf die Frage ob man die Osymetric in unterschiedlichen Winkeln montieren kann und was seine Einschätzung zur Studie ist:

Zitat:
Ich kenne die Studie und habe bereits mit dem Hersteller darüber gesprochen.

Das Problem bei veränderter Position der Osymetric besteht darin, dass sich die Kurve der Kettenblätter erheblich ändert, wodurch die Kraftunterschiede nicht mehr optimal berücksichtigt werden. Viele Tests haben gezeigt, dass die momentane Kurve optimal ist, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Das Testergebnis kann ich daher nicht ganz nachvollziehen. Auch andere Athleten haben mir bestätigt, dass die Ausrichtung der Osymetric so absolut gut zu fahren ist, siehe Chris Froome!

Viele Grüße,
Alex Taubert
Mir kommt es fast vor als ob die in ihrem Simulationsmodel in der Studie einen systemischen Fehler beim Winkel gemacht haben. Es kann doch kaum sein das die aktuellen Blätter fast 40° vom Optimalwinkel entfernt liegen.
aims ist offline   Mit Zitat antworten