|
Übersicht: Leistungsmesser Powermeter
Ich würde in diesem Thread mal gerne die Vor- und Nachteile verschiedener Powermeter festhalten und gleichzeitig mal "Umfragen" was denn so in der Szene genutzt wird.
Die Liste darf gerne erweitert, korrigiert und mit Vor- und Nachteilen gefüllt werden:
Quark SRAM
-Preis: ab 1550€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja
Rotor Power
-Preis: ?
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja
SRM
-Preis: ab 1750€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Nein
Power2Max
-Preis: ab 800€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja
Cycleops Powertap
-Preis: ab 700€
-Nabenpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja
Garmin Vector Powermeter
-Preis: ?
-Pedalpowermeter
-Übertragung: ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: ?
Polar Keo Power
-Preis: 1700€
-Pedalpowermeter
-Übertragung: Polar
-Bateriewechsel selber durchführbar: ?
Vorteile von Kurbelpowermeter:
-unabhängig vom Laufradsatz
Nachteile von Kurbelpowermeter:
Vorteile von Nabenpowermeter:
-kann mit "altem" Rad auf der Rolle genutzt werden
-kann leicht zwischen Rädern gewechselt werden (RR <-> TT)
Nachteil von Nabenpowermeter:
-Laufradsatz nicht wechselbar (z.B. Scheibe im Wettkampf)
Geändert von aims (16.07.2013 um 16:26 Uhr).
|