Zitat:
Zitat von drullse
Richtig. Und dann vor allem laaange fahren damit. 5mm können den Unterschied zwischen fahrbar und unfahrbar auf der LD ausmachen.
|
Zitat:
Zitat von coffeecup
ich glaube da gibts noch dünnere konus, keine ahnung wie die heißen, ich mein das carbon ding, dass von dick auf die spacer breite zusammenläuft. da sind sicher auch noch ein paar mm drin...für mehr anderer vorbau, ja.
|
Zitat:
Zitat von FuXX
Jep, sehe ich genause. Und das merkt man erst bei WK ähnlichen Einheiten mit Druch über längere Zeit in Aeroposition. Hau rein!
|
OK. Dann werde ich erstmal ein paar Runden in der neuen -5mm Position machen, mich daran gewöhnen und dann schauen ob ich vorsichtig noch ein wenig tiefer komme.
Da es in Kopenhagen ziemlich flach und ggf. auch windig ist möchte ich alles an "AERO" rausholen was geht. Die Auflieger habe ich vorgestern ebenfalls beide eine Position nach innnen versetzt. Damit liegen meine Unterarme spack an der Flasche an. Mehr geht nicht.
Kann man aus dem Bild hier noch Optimierungspotential ablesen oder bräuchte man dann ein Video?
Ich würde fast sagen hintern maximal ein paar mm und vorne max. noch 1cm runter. Zipfelmütze liegt gut auf. Ggf. den Vorbau noch 1cm kürzer und die Arme näher zu den Knien.
Als Vorbau könnte ich von 6° auf 17° Winkel wechseln richtig?
Ich habe aktuell den "3t arx team 6°" drauf. Den gibt es auch in der 17° Variante:
3t-arx-team/
