gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Straße oder Radweg?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2013, 15:29   #15
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Ich fahre gerne die Radstrecken von RTFs nach (findet man bei gpsies, manchmal auch beim Veranstalter selbst, wenn man die RTF noch nicht mitgefahren ist) Das sind oft schöne Strecken, auf denen man gut mit dem RR unterwegs sein kann. Außerdem fahre ich die langen Sachen immer am Samstag Nachmittag oder sonntags. Da sind die Autofahrer deutlich entspannter als im Feierabendverkehr und s ist weniger los. Wenn ich kürzer fahre (z.B. zum Koppeln) und das in der Woche tue, dann kann ich auf meiner kurzen Hausrunde an der Reaktion der Autofahrer direkt ablesen, wie spät es ist. Vor einer Stunde noch ganz entspannt auf der Landstraße unterwegs, alle machen Platz und umfahren mich weit und jetzt Gedrängel und Raserei. Es ist Feierabend...
Radwege benutze ich nur dort, wo ich sie gut kenne. Es gibt wirklich gute, asphaltiert, gut ausgebaut, breit genug, oft ein paar Meter neben der Straße, keine Baumwurzeln o.ä. Das macht Spaß. Aber Buckelpisten mit haarsträubenden Kurven, vielen Ampeln und Hunden, Pferdeäpfeln, Schotter, etc. meide ich, da bin ich auf der Straße besser aufgehoben.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten