Zitat:
Zitat von Mirko
Ich habe einfach keine Lust, auf Radwegen mit 35 oder 40 km/h an Gassi gehenden Hunden, wandernden Rentnern und dem Dreck der Traktoren vorbei zu müssen.
|
Das wär ja auch sogar falsch das so zu machen.
Ich fahre wo immer es geht auf der Straße.
Besonders fahre ich nicht auf linksseitigen Radwegen und solchen, von denen ich bereits weiß, wie grottig die sind.
Wenn es am Ende eines Radweges Bettelampeln gibt, an denen man deutlich gegenüber dem Autoverkehr benachteiligt ist, fahre ich rechtzeitig auf die Straße, wenn ein Radweg aufhören wird, auf dem ich bin, fahre ich auch rechtzeitig auf die Straße. Wenn irgendetwas den Radweg blockiert (parkende Autos, Blitzer, Mülltonnen etc.) fahre ich möglichst rechtzeitig auf die Fahrbahn.
Die Hemmschwelle, von der Fahrbahn wieder zurück auf den Radweg ist dann relativ groß.
Das Ganze ist aber nicht davon abhängig, mit welchem Rad ich unterwegs bin und ich wohne auch nicht in einer Großstadt, sondern eher mittel.
Trotzdem sollte man den Radwegen wenigstens eine Chance geben, ganz wenige sind wirklich zu gebrauchen, meist sogar die neben den Landstraßen.