gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Film: Wie man ein Rad schnell macht (2. Teil: Sitzposition)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2008, 18:52   #12
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.493
1. Der erste Punkt ist diejenige Stelle am Sattel, auf der Du sitzt.

2. Markiere mit Hilfe eines Lotes an der Kettenstrebe den Punkt, der senkrecht unter Deinem Sattel ist.

3. Jetzt misst Du mit einem Zollstock den Abstand zum Tretlager. Diese Länge wird in der Sendung als Setback (Versatz nach hinten) bezeichnet.

4. Die Sitzhöhe ist der Abstand vom Sattel (wie in Punkt 1 beschrieben) zur Tretlagerachse.

Aus Sitzhöhe und Setback ergibt sich der Sitzwinkel.

---

Falls Du nicht mit den Sitzwinkeln hantieren möchtest, kannst Du auch einfach bei waagrechter Pedalstellung das Lot vom Knie zur Pedalachse fällen. Verstelle den Sattel horizontal so lange, bis Knie und Pedalachse senkrecht übereinander stehen. (Hinweis: Setze das Lot nicht an der Kniescheibe an, sondern bei dem gedachten Punkt, um den das Knie sich dreht.)

Ich empfehle aber trotzdem, den effektiven Sitzwinkel zu bestimmen, weil man auf diese Weise Extremwerte aufdeckt, also einen extrem flachen oder steilen Sitzwinkel. Hat man weitgehend normale Körpermaße, ist das ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt.

---

Hinweis zur Sitzhöhe: Man muss bei den in der Literatur genannten Werten genau aufpassen, wie die Winkel gemessen werden, also welche Eckpunkte verwendet werden. So ergeben sich unterschiedliche Winkel.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten