Das Problem dieser Regeln ist halt: Wo willst Du Grenzen ziehen ?
Wo hört Breitensport auf, wo fängt Amateur- oder Profi-Sport an.
Ist z.B. der Starter, der sein Rad gesponsert bekommt schon ein Profi ? Oder die Gewinner der Agegroups ? Oder sind es wirklich nur die Starter mit einer Profi-Lizenz ?
Was machst Du im Bereich Nachwuchs-Sport ? Besonders dort sehe ich eine große Gefahr, wenn es zu lasche Doping-Regeln gibt. (ich spreche da aus eigener Erfahrung!).
Nicht jede Sportart ist "dopinggefährdet", aber Ausdauer-, Kraft- und ähnliche Sportarten (wie Triathlon) gehören nun mal zu den Sportarten, wo man mit dem richtigen Doping große "Erfolge" erzielen kann. Und wenn das Doping-Problem (was ich aktuell jedoch im Triathlon noch nicht wirklich sehe) nicht anders in den Griff zu bekommen ist, dann muß man halt mit einem straffen Regelwerk und entsprechend drakonischen Strafen eingreifen. Besser, als erst den gesamten Sport in Verruf geraten zu lassen, wie es bei Radsport geschehen ist.
