Hallo,
ich hols nochmal hoch.
Meiner Meinung nach müsste man nach dem Beitrag auch das Mantra der immer hohen Trittfrequenz aufgeben, zumindest am Berg.
Ich hab mal ein bisschen rumprobiert und finde dass ich am Berg mit einer TF von um die 85 ganz gut zurecht komme.
Mal abgesehen davon, dass je nach gefahrener Übersetzung, Leistungsfähigkeit und Steigung man eh irgend z.b. unter die 90 rutscht, komme ich z.b. bei 5% Steigung auf dem 2 oder 3 Ritzel hinten mit 80-85 TF und viel Kraft, schneller den Berg hoch, als wenn ich aufs kleinste gehen und über 90 TF trete.
Eine andere Frage ist wie sich das langfristig auswirkt. Das mag ein Anstieg gehen aber wie ist es beim 5. nach 150km?
Klar man muss auch den Puls und falls vorhanden die Leistung im Auge behalten und nicht überzocken,wenn man auf Langstrecken unterwegs ist zumindest.
Ergo: Eher Trittfrequenz etwas niedriger oder ist das einfach auch individuell. Bei Ulle und Armstrong war das ja auch ein Unterschied, der eine kam so besser hoch der andere so,
|