gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2013, 10:20   #4010
captain hook
 
Beiträge: n/a
Sollen also Amateursportler allen Regeln des NADA Codes so unterliegen, dass sie lebenslang gesperrt werden, wenn die erwischt werden?!

Nicht falsch verstehen, aber Ein Kumpel von mir war letztens wegen Knieschmerzen beim Arzt (ist halt schon nen bischen älter, da kommt sowas mal vor), die haben ihm dann halt was gespritzt. Auf die Frage was denn, schaute er mich mit großen Augen an und meinte "na das, was er angesichts der Beschwerden für richtig gehalten hat".

Hier im Forum hat letztens ein sehr erfahrener Athlet für ein bestimmtes Übel ein Kombipräparat empfohlen, was zu einem positiven Test hätte führen können. Was sagt uns das?! Dass das mit dem vollständigen Überblick für "Nichtberufssportler" so eine Sache ist (schließlich dreht sich das Denken eines Freizeitsportlers nicht in jeder Lebenslage immer nur um seinen Sport, sondern auch darum, ob man Arbeiten gehen kann/muss/soll oder ähnliches). Und man wirft die, denen schlicht der Überblick in dem komplizierten Regelwerk fehlt mit denen in einen Topf, die sich die Rübe vollknallen!

Ich bin absolut gegen Doping! Allerdings finde ich viele der Regeln die für Profis (inkl. Betreuerstab) und Amateure gleichzeitig gelten für die Amateure mindestens grenzwertig.

Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass fast allen Amateurlizenzinhabern nicht wirklich klar ist, was sie da wirklich unterschrieben haben. Und ich behaupte weiterhin, dass mehr Kontrollen bei Amateuren zu interessanten Dopingproben führen würden. Nicht, weil die alle Stoffen wie blöde, aber weil viele nicht so genau wissen was Phase ist. Und warum: Weil sie Amateure sind und der Sport nicht ihr Lebensunterhalt.

Und wenn man sich mal die >1000Seiten an Regularien und Auflagen und Verboten etc anschaut, die aus dem FF sitzen müssen und regelsicher anzuwenden sind, dann wird die Luft für jemanden, der das zum Spass in seiner Freizeit betreibt ganz schnell ganz eng.

War es nicht noch bis vor garnicht allzulanger Zeit z.B. "normal", dass nach LD Rennen sogar vom Veranstalter Infusionen mit Minerallösungen angeboten wurden, die man offiziell buchen konnte?! Wurde auch mal hier diskutiert und wurde von vielen total normal gefunden, nach so einer harten Belastungen sowas zu tun, weil man schließlich viele Mineralien und Flüssigkeit verloren hätte... Nach aktuellen Regelwerk -> viel Spass!

Ne, das ist in meinen Augen alles viel zu kurz gesprungen und man durchmischt da Sachen, die schlicht nicht zusammengehören.

Klar, dass die, die in jedem Sportler einen potentiellen Doper sehen jetzt Hurra schreien. Ich sehe nicht in jedem Sportler einen potentiellen Doper. Auch, weil ich von mir auf andere schließe.

Wenn ich jetzt mal weiter drüber nachdenke... da wird z.B. Profisportlern geraten, ausschließlich verschlossene Nahrung und Getränke anzunehmen oder vom persönlichen Betreuer gereichtes. Jetzt denken wir alle mal kurz an die Verpflegung für Amateure bei einem Iroman... Ich lach mich schlapp...