Hier was zum Wasser von jemanden, der das studiert (hat):
http://lcblog.lotz-carbon.de/index.p...eines&Itemid=1
Und mal ein kleiner Fakt: Die ganze Erklärung mit dem Versiegeln gegen Wasser durch Sekundenkleber hinkt daran, dass Sekundenkleber nicht wasserfest ist.
Spart euch den Kauf und die Arbeit. Viele Leichtbauteile aus den deutschen Schmieden sind nicht lackiert. Beispiel: Schmolke-Lenker. Die Enden sind auch nur abgesägt und nicht weiter behandelt. Außen ist auch kein Lack sondern direkt das Harz und einen µm drunter die ersten Fasern.