Zitat:
Zitat von sybenwurz
Weil dann keine Bakterien und Keime mehr eindringen können, die das Carbon von innen nach aussen zerfressen.
Besonders wenn eine neue Kette mit Werksschmierung die Decklackschicht verletzt, ist die Gefahr gross, dass diese Schädlinge eindringen und den Rahmen nachhaltig schädigen.
Als organisches Material ist Kohle nun mal deutlich anfälliger dafür als beispielsweise Alu, allerdings nicht so sehr wie diese neumodischen Bambusrahmen (was wohl auch daran liegt, dass sich die Erreger noch nicht auf das hierzulande seltene Material eingeschossen haben), daher sollten abgesägte Carbongabelschäfte und Verletzungen in der Lackschicht eines Rahmens stets schnellstmöglich 'abgedichtet' werden.
|
Ich kenne auch nur die Aussage das Wasser/Feuchtigkeit nicht positiv sein soll. Und die Schicht wieder zu schließen ist für den nächsten chainsuck definitiv nicht von Nachteil.