gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - BUILD für MD - Gratwanderung zwischen "Abschießen" und "zu wenig"...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2013, 15:44   #15
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von krito Beitrag anzeigen
eventuel ein bisschen schwimmen wenn dein bewegungsdrang zu groß ist.
Ich glaub das passiert eher nicht . Du kennst meine Beziehung zum Schwimmen nicht...

Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
Die lange Radtour hätte ich für dich nun sowieso auf 4h begrenzt. Glaube mehr zu fahren wäre nicht wirklich zielführend. Könnte man ja auch eine Kombi aus Hügelreiten und "lange" Radtour machen.
Naja, das wird dann so ein Mischmasch mit bisschen Intensitaet. Irgendwie kann ich das nicht gut: entweder ganz drauf druecken oder gar nicht...

Zitat:
Bei der Frage lange Lauf oder Tempoarbeit ist halt die Frage was dein limitierender Faktor auf den ersten 16km ist. ... Wenn du dir aber sicher bist genug Laufgrundlage zu haben, dann geht die Tendenz natürlich Richtung Tempoarbeit, also TDL oder IV.
Wenn ich's nur wuesste... "Langer" Lauf ist definitiv ein starker Reiz bei mir im Moment. Ich habe vor 2 Jahren eine Triathlon-MD mit sehr wenig Lauftraining gemacht; da bin ich kein einziges Mal ueber 20km gelaufen (verletzungsbedingt) sondern habe als Lauftraining fast nur kurz und hart gekoppelt. Es ist sich dann bei der MD trotzdem irgendwie ausgegangen, beim Halbmarathon ein gutes Tempo zu halten, aber danach war ich voellig zerstoert. Das sollte beim Duathlon beim Auftaktlauf halt nicht sein

Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Das klingt gut. Also Berge brauchst Du wohl nicht zu trainieren. Aber der Anstieg ist nicht so lange, deswegen meinte ich kurze, richtig harte IVs.

Magst Du im Flachen auch gern so hart arbeiten?
Seit kurzem: ja! (zum Glueck, denn das sollte ich auch regelmaessig tun!) Ich habe jetzt eine Position, mit der ich mich echt wohl fuehle - die vielen Stunden, die ich mit Rumschrauben und Sattelausprobieren verbracht habe, haben sich gelohnt!

Die angesprochenen "Schmierer"-Intervalle werde ich aber definitiv mal machen - das bringt sicher was; ist dann gut kombiniert, zuerst "klassisches" Klettern und dann mit brennenden Muskeln in die Aeroposition...

Zitat:
Das kannst du gerne auch in X mal 1200m etwas schneller als WK-Pace auf der Bahn administrieren, würde ich aber nicht. Ist doch öde auf der Bahn. Geh Laufen und dazwischen machst 3x10min unter WK Pace, oder so.
Bei mir sind die Laufstrecken ziemlich unuebersichtlich was Relief, Terrain und Viecher, die einem den Weg versperren, angeht. Wenn ich etwas mit Plan mache, gehe ich lieber auf die Bahn. Mein Tempogefuehl ist auch noch nicht so gut ausgepraegt, als dass ich mir Intervalle in freier Wildbahn zutrauen wuerde. Da wuerde ich glaube ich zu lasch sein. (GPS funktioniert im Wald nicht so zuverlaessig.)

Zitat:
Zum Schneller Werden mach nach jedem Lauf 5 Steigerungsläufe. Das hilft der Regeneration (ja wirklich!) und verbessert die intra- und intermuskuläre Koordination, genauso wie die Kraft (kannst ja auch mal bergauf machen!) und normalerweise unbeteiligte Muskelfasern werden rekrutiert.
Hm, da bin ich etwas besorgt bzgl. Verletzungsrisiko.

Zitat:
Du könntest auch einen regenerativen Lauf auf der Bahn machen und den mit Lauf ABC, Barfusslauf und kurzen Sprints würzen, das ist auch eine feine Sache, die was bringt. Wenn man viel Rad fährt, geht sowieso die Lauftechnik etwas flöten und da tut es gut, trotz Ermüdung, daran zu arbeiten und die Hüfte schon in Position zu holen, die Armhaltung zu kontrollieren, die Schultern locker zu lassen, den Kopf oben und die Beine nach hinten locker rausschwingen lassen, auf Hüftstreckung achten...
Erwischt! Ich sag mir immer, dass man an der Lauftechnik im ausgeruhten Zustand arbeiten soll, und da sich der nicht so oft einstellt, habe ich das in letzter Zeit ziemlich schleifen lassen...

Zitat:
Vielleicht schaffst Du es ja in Weyer den zweiten Lauf im selben Tempo wie den ersten zu rennen, ich denke, dann hast du richtig gepaced.
Hm, keine Ahnung... Mir kommt vor, dass die richtig guten Athleten das auch nicht so machen. Teils gibt es da eine deutliche Pace-Differenz (hab's jetzt nicht genau ausgerechnet, aber Susanne Svenden letztes Jahr 15,6 in <1h, 7,3 in >31min).

Naja, das liebe Pacing, darueber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht; auch in allen meinen bisherigen Wettkaempfen war das Pacing rein nach Gefuehl und irgendwie ist es sich immer perfekt ausgegangen...

Zitat:
Da du ja Großes vorhast, hab ich mir mal ein paar Gedanken gemacht. Vielleicht hast du ja was davon
Nana uebertreib nicht.
Haben tue ich aber jedenfalls etwas davon, danke!

Geändert von ~anna~ (25.06.2013 um 15:52 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten