gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welchen Reifen / Schlauch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2013, 10:16   #33
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Spinningdoctor Beitrag anzeigen
Bei meinem Händler gibt es aber nur den Pro4. Ist das der Nachfolger? Kann den jemand empfehlen?
je genau, das sind die Nachfolger...
kommen aus Thailand, aus dem gleichen Werk, wo auch andere sehr namhafte Hersteller ihre Reifen fertigen lassen. Das Werk macht nur Fahrradreifen, nix Auto oder Töff...

Pro4 heissen ja alle besseren Michelin. Dann gibts da Optimum (super fürs Training) und 4Race Service Course (Allroundrennreifen) und mein Favorit 4Light (der ist immer sehr weit vorn dabei, wenn mal Abrolltests gemacht werden)
Also das Michelin Sortiment ist vielschichtig und ausgewogen, ich mag diese Reifen. Die fahren sich super. Ob du Platten hast, hängt ja immer auch von der Situation ab, aber Michelin ist da sicher vorn dabei, die waren seit Version 2 noch nie schlecht im Pannenschutz.

Michelin ist immer auch der Tipp für komfort-orientierte Fahrer (oder für Lanza) denn ein 23er Michelin kommt auf den meisten Felgen 24mm breit und ein 25er sogar 26mm. Ganz im Gegensatz zu Schwalbe, die bei 23mm gerade mal 22.0 bis 22.5mm schaffen.
und noch mal für die, die es noch nicht wussten, breite Reifen rollen unter den meisten Alltagsbedingungen besser als ihre 23mm Kollegen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten