Moin,
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Schade. Ich hätte mir schon gerne angehört, wieso die Hersteller diesen Irrsinns-Aufwand betreiben, in jedes Ritzel noch drei Löcher zu bohren, alles, was der Mechaniker/Anwender dann auch zusammenpuzzeln könnte, pipifein montiert und hinterher auch noch drei (mindestens!) Niete da durchpfeift, damit man das Ding bei der Montage nur noch aufn Rotor werfen und anschrauben muss...
|
weil man an einem ganzen Ritzelpaket mehr verdient, als an den einzelnen Ritzeln für die "Sparbrötchen".
Viele technische Inovationen der Fahrradhersteller dienen IMHO nur diesem Ziel. So würden
meiner Schätzung nach midestens 90% der Räder mit der von Dir zitierten Dreigangnabe völlig ausreichend "motorisiert" sein. Es ist kaum zu glauben, aber zum Eisessen in die Stadt oder für die Fahrt an den Baggersee braucht man weder 3 x 10, noch Scheibenbremsen, noch eine Federgabel...
Zur Verbesserung der Stabilität oder der Flächenpressung reicht es IMHO(*) völlig, die größten zwei oder drei Ritzel als eine Eineit zu haben, so wie es ja auch bei meinem "TA Cheops" Ritzelpaket gelöst ist.
Munter bleiben,
Christian
(*) theoretisch müsste ich das nachrechnen können,
praktisch reicht mir da aber der Augenschein völlig, bei einer
Schraubverbindung tragen auch nur die obersten zwei bis drei Gewindegänge.