gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2013, 21:27   #3747
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
dude, ich versuche, die Diskussion zu versachlichen. Damit meine ich, dass wir uns an Fakten orientieren, die einer Überprüfung standhalten, und nur solche Maßnahmen gegen das Doping erwägen, die sich im rechtlich durchsetzbaren Rahmen bewegen.
Davon sprach ich zuvor ja auch. Eine Huetthaler muesste mir erst einmal darlegen, dass sie ueberhaupt Profi ist. Wir reden hier von einem massiven Problem im gesamten Sport aber orientieren uns in der Diskussion gleichzeit and der Rechtslage, die vielleicht 10 deutsche Triathleten schuetzt.

Zitat:
Du sagst sinngemäß, der Radsport sei heute sauberer als vor 20 Jahren.
Nein, das weiss ich nicht, aber ich weiss, dass er am Arsch ist. Darum ging es mir.

Zitat:
Den Amateuren, also Deiner und Kurts Hauptklientel stehen heute durch das Internet Dopingmöglichkeiten zur Verfügung, von denen ein Profi vor 20 Jahren nur hätte träumen können. Damit meine ich die verfügbaren Informationen und Anleitungen, die Beschaffungswege und das Produktangebot.
Ja natuerlich. Aber wenn man Amateure vor und nach dem Wettkampf testet, dann macht man ihnen das Leben zuallermidest schwerer. Wir hatten sehr interessante DNSs und DNFs.

Zitat:
Falls ich mit meiner Einschätzung recht habe, dass zwar die Dopingkontrollen immer mehr werden, außerdem das Engagement einzelner Veranstalter, aber die Zahl der Doper steigt
Woran machst Du das fest? Ich vermute die Zahl seit 5 Jahren stabil.

Zitat:
Folgt dann daraus nicht, dass es den Dopern schnurzpiepegal ist, ob beim Granfondo oder beim Ironman Frankfurt 5, 10 oder 15 Personen kontrolliert werden, und ob die Sperren dann 2 oder 4 Jahre betragen würden?
Es ist nur deshalb egal, weil eben kaum eine Veranstaltung testet. Stell' Dir vor es wuerden alle testen, die es sich leisten koennten und schon sieht es verdammt anders aus. Wie gesagt: es gibt eine nicht unerhebliche Anzahl von Verlierern ("Sportler" kann ich diese Leute nicht nennen), die um unsere Veranstaltung wegen der Tests einen Bogen macht. Das weiss ich aus erster Hand ("ein Bekannter von mir nimmt Testosteron, darf er das bei GFNY?") und aus zweiter Hand. Fuer diese Verlierer gibt es heute eben unzaehlige Alternativveranstaltungen, bei denen sie nichts zu befuerchten haben.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline