Zitat:
Zitat von GrrIngo
Das habe ich mir schon mehr als einmal anhören müssen - und das als einfacher Hobbysportler. Da aber selbst in meiner Leistungsklasse (irgendwo im Mittelfeld) einige meinen, mit zweifelhaften Mittelchen ihre Leistung verbessern zu müssen (egal, ob auf der Liste stehend oder nicht - in jedem Fall mit der entsprechenden Intention), kann es mich aber auch nicht mehr überraschen.
Was diejenigen angeht, die mit dem Sport ihr Geld verdienen bzw. die sich rein über ihre sportlichen Leistungen identifizieren, habe ich zwar durchaus die Hoffnung, dass da einige sauber und ehrlich sind, aber sicher bin ich mir bei niemandem mehr. Nicht nur dank der Radrennfahrer und Leichtathleten, auch die vermeintlich sauberen Sportarten sind nur so sauber, wie sauber kontrolliert wird, und am Ende sind es leider nicht nur diejenigen, bei denen man es schon lange vermutet, sondern auch immer wieder einzelne, bei denen man es nicht erwartet hätte. Und das ist es, was mir an der ganzen Thematik am meisten stinkt.
Gruß
GrrIngo
|
Es gibt einige Athleten, sie sich ziemlich offensiv gegen Doping wenden: Vitrysal, al Sultan, Kienle, Göhner, um hier einige zu nennen.
Hat das in all den Doping verseuchten Jahren im Radsport jemand gemacht? Da gab es nur Standard-Aussagen.
Wenn man die Leistungssentwicklung der genannten Athleten betrachtet, ist das alles relativ kontinuierlich, körperliche Auffälligkeiten gibt es auch keine.
Ich glaube an 50% saubere Athleten im deutschen Spitzentriathlonsport.