gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Profisportler und Sportsucht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2013, 19:20   #25
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 531
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Tja, aber definier das mal.
Ist Selbstschädigung das, was nicht mehr in erster Linie Gesundheitssport ist? Dann praktizieren wir hier alle selbstschädigendes Verhalten.
Und beim Sport muss man sich auch mal "selbst schädigen" um Fortschritte zu machen.

Vernachlässigung anderer Bereiche, insb. sozialer Kontakte, finde ich wichtig.
Ich würde das individuell auf den Einzelnen beziehen, der eine verträgt mehr, der andere weniger und natürlich kommen noch weitere Kriterien dazu, um von Sucht sprechen zu können. Und zwischen sich selbst herausfordern bis an die jeweilige Grenze und dem süchtigen, destruktiven, selbstzerstörerischen Verhalten ist es dann doch noch eine großer Unterschied. Unter Umständen ist es aber auch ein fließender Übergang zwischen dem intensiv, leidenschaftlich betriebenen Sport und Sucht. Da spielt eventuell auch die Lebensgeschichte des Einzelnen mit hinein und was er/sie vielleicht zu kompensieren versucht.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten