gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gedanken zum Ausdauerdreikampf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2013, 18:28   #36
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Liest sich ganz gut.

Leider hat sich das Leistungsprinzip von der Arbeits- auf die Freizeitwelt übertragen. Zuerst Fussball, dann Leichtathletik, dann Tischtennis. Später Sportklettern, heute Triathlon und morgen: Angeln.



"Du brauchst eine Angel für 1200,- EUR!!!" Hat der Verkäufer zu mir als blutigen Anfänger gesagt.

Eine Angel? Im weiteren Gesrpäch war von zehn Angeln die Rede. Hechtangel, Zanderangel, Forellengärte, Fliegengärte, Karpfenangel, Spinangel, Grundangel, dies und das, Zeug und Ware.

Weil der Verkäufer hat das Material ja auch am Start und er hat mit der super teuren Carbonangel für 1200,- EUR Netto einen 120cm-Hecht gefangen. Und ich bräuchte das auch. Weil ich sonst keinen so großen Hecht fange. Dabei will ich doch nur nen Karpfen fischen und am See sitzen, Ausgleich und Spaß haben, blöd daherlabern ohne groß nachzudenken, ein Bierchen trinken, mich erholen.

Übertragbar auf Triathlon? Im Juli 2012 wurde ein Artikel mit dem Titel "Verdrängungsgeschichten: quo vadis Triathlon?" (von mir) im Internet bei kb platziert.

daraus:

Dennoch befindet sich Triathlon derzeit in einer kritischen Phase. Können Grundwerte transzendiert werden oder wird der schöne Sport mehr und mehr vom Kapitalismus assimiliert?

Sollte sich Triathlon tatsächlich zu einer Reichensportart entwickelt haben?




Dachte immer, dass man Triathlon von den "Mühlen monitärer Monster" irgendwie bewahren kann. Aber: grundsätzlich diktiert der Markt die Preise. Und wenn der Markt da ist? Na dann, holzen wir den Regenwald eben ab ...! Hauptsache Spaß dabei.
(...)
So jetzt wirds Spannend - Juhu-

Du kennst es ja, beim "Angeln" kann ein 20cm Fisch schnell zum Weißen Hai mutieren. Ich denke nichts anderes ist es im Triathlon auch.

Aber ist es nicht jedem selbst überlassen, ob der die Carbonrute mit Kevlarschnur wirklich benötigt, um in Oberdupfinger See einen Hai zu fischen ?

Du fragst ob Triathlon zum Reichensport wird, mag sein. Das einzige was "wir" im Griff haben sollten sind die Startgelder, alles andere hat jeder selber im Geldbeutel.

Wer zwingt uns dazu, für Tausende von Euro das "neuste" Material zu kaufen ?

Die Werbung ?, der Sozialneid (wie du sagst), oder vielleicht das eigene Ego.

Ich komm wieder zurück auf meinen Ursprungspost, wenn sich jemand mit der Carbonrute gut fühlt, bitte sehr. Ich freu mich für Ihn. Ich kann Sie mir nicht Leisten.

Der springede Punkt ist doch der, wir alle wollen das der Triathlon mehr oder weniger professioneller wird. Wobei professioneller ist der falsche Ausdruck. Wir wollen immer mehr fürs Geld. Pasta Party, super Wechselzone, abgespertte Straßen, tausende Zuschauer (die unser Material bestaunen), etc. Im gegenzug jammern wir aber, dass es einen "ausverkauf" gibt, die ersten schreien schon. Back to the roots.

Ich denke wir sollten uns im klaren sein wohin wir wollen.

@Trimichi, der Mensch ist ein Herdentier.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten